Umwelt: Die Gewinnung und Verarbeitung von MPL erfolgt nach den Grundsätzen des Umweltmanagements im Einklang mit dem europäischen Green Deal. Dabei wird auf die Qualität von Wasser, Luft und Boden geachtet und gleichzeitig der Klimaschutz und die Erhaltung der Artenvielfalt unterstützt.
Der Abbau von Mineralien, die für Haustierstreu verwendet werden, basiert auf den Grundsätzen der EU für einen verantwortungsvollen Bergbau(Link). Diese folgen drei verschiedenen Säulen, die von der Europäischen Kommission aufgestellt wurden. Diese zielen darauf ab, eine nachhaltige europäische Wirtschaft in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Wirtschaftsleistung zu erreichen. Dieser Ansatz ist ein wesentlicher Bestandteil der verantwortungsvollen Beschaffung.
Verantwortungsvolle Beschaffung: EU-Verordnungen und ethische Erwägungen
Die Europäische Union legt zunehmend Wert auf die verantwortungsvolle Beschaffung aller Rohstoffe, einschließlich der Mineralien, die in Haustierstreu verwendet werden. Die spezifischen Vorschriften können je nach Mineral und Herkunft variieren. Zu den übergeordneten Grundsätzen gehören jedoch häufig der Umweltschutz, ethische Arbeitsbedingungen und in zunehmendem Maße auch die Wiederherstellung von Abbaustätten. Allgemeine EU-Richtlinien für die mineralgewinnende Industrie zielen darauf ab, negative Umweltauswirkungen durch Maßnahmen wie obligatorische Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) vor Projektbeginn zu minimieren. Sie beinhalten auch die Einhaltung strenger Abfallentsorgungsprotokolle, um die Verschmutzung von Boden und Wasser zu verhindern. Darüber hinaus werden während und nach der Beendigung des Bergbaus Sanierungspläne umgesetzt. Diese Pläne beinhalten häufig die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt, die Stabilisierung der Landformen und die sichere Entsorgung von Bergbauabfällen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Land wieder einer sinnvollen Nutzung zugeführt oder in einen ökologisch wertvollen Zustand versetzt werden kann. Außerdem wird von den Unternehmen zunehmend erwartet, dass sie in ihren Lieferketten die erforderliche Sorgfalt walten lassen. Sie müssen sicherstellen, dass der Abbau dieser Mineralien nicht zu Menschenrechtsverletzungen oder unethischen Praktiken beiträgt. Die verbindlichen Vorschriften für die Beschaffung von Mineralien sind jedoch von Branche zu Branche unterschiedlich und werden im Rahmen der EU ständig weiterentwickelt.
Wirtschaft und Governance: Bergbau und Aufbereitung werden durchgeführt, um den Bedarf der modernen Gesellschaft an Mineralien zu decken; Umsetzung der Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, insbesondere zur Förderung der Abfallverwertung.
Soziales: Beim Abbau und der Verarbeitung von MPL werden die Menschenrechte, Kulturen, Bräuche und Werte der Menschen, die von den Abbau- und Verarbeitungsaktivitäten betroffen sind, geachtet. Darüber hinaus wird kontinuierlich darauf geachtet, die Gesundheit, Sicherheit und Qualifikation der Arbeiter zu verbessern.
Was passiert mit gebrauchten MPL?
Gebrauchte MPL werden in der Regel über den Hausmüll entsorgt, wie auf der Verpackung beschrieben. Eine weitere Entsorgungsmöglichkeit ist die in vielen Kommunen angebotene Biotonne und damit die großflächige Kompostierung. Wo es regional erlaubt ist, können Sie Streu und unbenutztes Granulat auch über die angebotene Biotonne entsorgen.
In Europa werden 27 % der Siedlungsabfälle verbrannt. Die in den verbrannten Siedlungsabfällen enthaltenen Mineralien werden in Form von Flugasche zurückgewonnen und in verschiedenen Industriezweigen, z. B. in der Wandplattenindustrie, wiederverwendet. Flugasche wird häufig in Baumaterialien (Zement, Beton, Keramik, Glas und Glaskeramik), in geotechnischen Anwendungen (Straßenbelag, Böschungen), in der Landwirtschaft (Bodenverbesserung) und in anderen Bereichen (Sorptionsmittel, Schlammaufbereitung) verwendet. Die allgemeine Recyclingfähigkeit von MPL-Anwendungen nimmt aufgrund der strengen EU-Vorschriften zu.
Welche Auswirkungen hat die MPL auf das Klima?
Inhalt wird noch hinzugefügt – verfügbar ab Mai 2025
Schadet der Abbau von MPL der Natur?
Nicht in Europa, wenn es richtig gemacht wird, da es obligatorischist, Pläne zu erstellen , die der Verwaltung zur Genehmigungvorgelegt werden müssen, bevor mit dem Abbau begonnen wird, um die Erhaltung besonderer Gebiete/Pflanzen/Tiere zu gewährleisten; die Unternehmen werden während der Ausbeutung der Mine kontrolliert und müssen einen detaillierten Plan zur Wiederherstellung des gesamten Gebiets vorlegen.
Als wichtiges Mitglied unseres ländlichen Raums engagieren wir uns sowohl für die Umwelt als auch für unsere Nachbarn, indem wir beendete Minen an die früheren Eigentümer oder Gemeinden zurückgeben und jedes Feld in geeigneter Weise an die spezifische künftige Nutzung anpassen (Getreide, Obstbäume, Weiden usw.).