Mineralische Heimtierstreu (MPL) kann klumpend oder nicht klumpend sein. Das bedeutet, dass es entweder einen festen Klumpen („Ball“) bildet, der den Urin einschließt, oder dass der Urin durch das gesamte Granulat absorbiert wird. Diese Eigenschaften haben erheblichen Einfluss auf die Dauer und die Wirksamkeit des Produkts. Was die Wartung anbelangt, so müssen die Benutzer bei klumpenden Produkten täglich Fäkalien und Klumpen entfernen. Das Nachfüllen des entfernten Materials verlängert die Lebensdauer des Produkts um bis zu 25 Tage bei einem 10-Liter-Beutel.
Für nicht klumpende, klassische Streu ist weniger Pflege erforderlich. Das Substrat saugt den Urin auf, bis es gesättigt ist. Dann müssen die Benutzer den gesamten Inhalt der Schale ersetzen. In der Regel erfolgt dieser Austausch etwa alle 7 Tage.
Bei einer Standardgröße von 10 Litern unterscheidet sich die Lebensdauer von klumpender Einstreu unter optimalen Pflegebedingungen nicht wesentlich von derjenigen von nicht klumpender oder klassischer Einstreu. Hinsichtlich des Abfallaufkommens kann man die klumpenden Varianten jedoch als effizienter betrachten. Dies liegt daran, dass die Nutzer den gesamten Inhalt der Schale seltener austauschen müssen. Die tatsächliche Effizienz und Dauer hängen jedoch von der spezifischen Nutzung und Pflege durch den Besitzer ab.